Trapezgewinde vs. Rundgewinde

Welche Lösung passt wirklich zu Ihrer Anwendung?

Trapezgewinde haben eine lange Geschichte in der mechanischen Kraftübertragung und sind besonders in Spindelantrieben weit verbreitet. Sie gelten als robuste und bewährte Lösung für viele industrielle Anwendungen. Doch ist das Trapezgewinde tatsächlich die beste Wahl für Ihr Projekt?

Tatsächlich gibt es modernere Alternativen, die in puncto Wirkungsgrad, Wartungsaufwand und Lebensdauer überlegen sind. Eine davon ist das Rundgewinde Rondo® von Eichenberger. In vielen Fällen kann ein Rundgewinde, wie unser Rondo®, eine sinnvolle Alternative sein – je nach Anwendungsanforderung.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede zwischen Trapezgewinde und Rundgewinde, ihre jeweiligen Vorteile und wann es sich lohnt, über Alternativen nachzudenken.

hero-rondo

Unser Rundgewindespindel Rondo, das die perfekte Alternative zum Trapezgewinde darstellt

1. Was ist ein Trapezgewinde?

Das Trapezgewinde ist eine symmetrische Gewindeform mit einem Flankenwinkel von 30°, die eine gute Kombination aus Kraftübertragung und Selbsthemmung ermöglicht. Es wird traditionell in Anwendungen eingesetzt, in denen hohe axiale Kräfte auftreten und eine einfache mechanische Lösung gefragt ist.

Typische Anwendungen für Trapezgewinde:

  • Linearantriebe in Maschinenbau und Fördertechnik
  • Verstellmechanismen (z. B. für Möbel oder Hebesysteme)
  • Schraubstöcke und Spindelhubgetriebe

Geschichte des Trapezgewindes:

Die Geschichte des Trapezgewindes reicht weit zurück. Bereits im 19. Jahrhundert wurde es als Standardgewinde für Spindelantriebe und Schraubpressen eingeführt. Seine trapezförmige Geometrie bietet eine höhere Tragfähigkeit und Selbsthemmung als ein metrisches Standardgewinde, weshalb es bis heute in vielen Anwendungen verwendet wird.

Zu einem Trapezgewinde gehört in der Regel eine passende Trapezgewindemutter, die in verschiedenen Materialien erhältlich ist (z. B. Bronze, Kunststoff oder Stahl), um die Reibungseigenschaften anzupassen.

Ein klassisches Beispiel für den Einsatz von Trapezgewinden ist die Trapezgewindespindel mit Trapezgewindemutter, die eine rotierende Bewegung in eine lineare Bewegung umwandelt. Diese Kombination kommt häufig in Hebemechanismen oder Verstellantrieben zum Einsatz.

2. Trapezgewinde – Vorteile und Nachteile

Trapezgewinde sind besonders für Anwendungen geeignet, bei denen eine hohe Lastübertragung erforderlich ist. Allerdings gibt es einige technische Eigenschaften, die für moderne Systeme herausfordernd sein können.

Vorteile von Trapezgewinden:

✔ Hohe Tragfähigkeit für axiale Belastungen
✔ Selbsthemmung bei steilen Gewindegängen möglich
✔ Robust und weit verbreitet

Nachteile von Trapezgewinden:

✘ Hoher Reibungswiderstand → niedriger Wirkungsgrad
✘ Starke Abnutzung → regelmäßige Wartung erforderlich
✘ Benötigt Schmierung, um Verschleiß zu minimieren
✘ Höhere Geräuschentwicklung durch die Reibung

Besonders in dynamischen oder wartungsarmen Systemen kann die Reibung eines Trapezgewindes zu einem höheren Energieverbrauch und schnelleren Verschleiß führen. In solchen Fällen lohnt sich ein Blick auf alternative Gewindeformen wie das Rundgewinde

RondoDas Rundgewinde unterscheidet sich vom Trapezgewinde durch sein abgerundetes Profil

3. Die bessere Lösung: Rundgewinde Rondo

Eichenberger bietet bewusst keine Trapezgewinde an – und das aus gutem Grund! Das Rundgewinde unterscheidet sich von einem Trapezgewinde durch sein abgerundetes Profil, das zu einem gleichmäßigeren Lauf und geringerem Abrieb führt.

Warum ist Rondo® die bessere Wahl?

  • Geringere Reibung – dadurch höherer Wirkungsgrad
  • Weniger Verschleiß – höhere Lebensdauer als Trapezgewinde
  • Schmutzresistenz – ideal für raue Umgebungen
  • Laufruhiger und leiser Betrieb

Typische Anwendungen für Rondo®:

🔹 Höhenverstellbare Systeme und Linearantriebe
🔹 Fördertechnik und Maschinenbau
🔹 Anwendungen mit hoher Schmutzbelastung

Insbesondere für Anwendungen mit häufigem Betrieb oder ungünstigen Umweltbedingungen ist Rondo® dem Trapezgewinde deutlich überlegen.

4. Vergleich: Trapezgewinde vs. Rundgewinde Rondo

EigenschaftTrapezgewindeRundgewinde Rondo®
Hohe Tragfähigkeit✅ Ja✅ Ja
Hoher Wirkungsgrad❌ Nein✅ Ja
Wartungsarm❌ Nein✅ Ja
Selbsthemmung möglich✅ Ja❌ Nein
Schmutzresistenz❌ Nein✅ Ja
Lange Lebensdauer❌ Nein✅ Ja
Geeignet für rauen Industrieeinsatz❌Eingeschränkt✅ Ja
Lärmarm❌ Nein✅ Ja

Fazit: Während Trapezgewinde für Anwendungen mit geringer Bewegung und hoher Last eine bewährte Lösung sind, bieten Rundgewinde in dynamischen oder schmutzbelasteten Anwendungen oft entscheidende Vorteile. Falls Sie eine wartungsarme, langlebige und effizientere Alternative zum klassischen Trapezgewinde suchen, ist unser Rundgewinde Rondo® die ideale Lösung.

5. Fazit: Warum Rondo oft die bessere Wahl ist

Trapezgewinde haben sich über viele Jahre bewährt – doch für moderne Anwendungen gibt es bessere Alternativen. Die Wahl zwischen Trapezgewinde und Rundgewinde hängt stark von der spezifischen Anwendung ab. Trapezgewinde bieten hohe Tragkraft und Selbsthemmung, erfordern aber regelmäßige Wartung und sind aufgrund der hohen Reibung nicht ideal für alle Systeme.

Rundgewinde, wie unser Rondo®, können in vielen Fällen eine effizientere und langlebigere Alternative sein, insbesondere wenn Wartungsarmut und eine geringe Reibung gefragt sind.

Lassen Sie sich beraten

Unsere Experten helfen Ihnen, die optimale Gewindetechnologie für Ihre Anwendung zu finden. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir entwickeln die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen!

https://5913661.hs-sites.com/hs-web-interactive-5913661-182085625255?utk=a30b3b80add0eadbaeb5d4e1579acd30

Eichenberger Gewinde AG

Mit Leidenschaft für die perfekte Bewegung, um Sie voran zu bringen. Die Nummer 1 in der Gewindetriebtechnik.

Weitere interessante Blog Posts!
Die wahren Herkulesse – Kaltverformte Kugelgewindetriebe und Ameisen

Die Entwicklung der Menschheit ist durch technologischen Fortschritt geprägt. Zukunftsträchtige und neue Technologien haben beträchtlichen Einfluss und sind unumgänglich für

Kugelgewindetrieb sorgt für einwandfreien Bahnlauf

Der Maschinenbau ist eine zentrale Schlüsselindustrie der deutschen Wirtschaft. Fife-Tidland GmbH in DE-Kelkheim beispielsweise, entwickelte bereits vor über 75 Jahren

EASY der Alu-Leichtgewindetrieb für Türsysteme in High-Speed Zügen

Hochgeschwindigkeitszüge erreichen Geschwindig­keiten von über 300 km/h. Dabei stelle man sich die wirkenden Kräfte in Bezug auf Luftwiderstand und Verschleiss

Eichenberger Newsletter: Bewegend informativ

Was bewegt die Welt der Antriebstechnik? Wir halten Sie auf dem Laufenden rund um neue Ideen, Entwicklungen und konkrete Lösungen für die wachsenden Anforderungen an die perfekte Bewegung.