Eichenberger überzeugt gegenüber Produkten vom chinesischen Markt

Festo setzt beim neuen Parallelgreifer auf Qualität und verbaut Spindeln aus der Schweiz

Eichenberger behauptet sich während der Planung des neuen Greifers von Festo gegenüber lokalen chinesischen Herstellern durch hervorragende Qualität (5000% mehr Laufleistung im Lebensdauertest), die Produktion aus einer Hand, jahrelange Expertise sowie die früh und eng verzahnte Zusammenarbeit entlang des Entwicklungsprozesses.  

„Die Gewindespindeln aus der Schweiz überzeugten Festo und verhalfen dem Unternehmen in kürzester Zeit einen wettbewerbsfähigen leistungsstarken elektrischen Parallelgreifer zu entwickeln.“ (Dr. Ralf Hartramph, Entwicklungsleiter im Festo TEC* Shanghai).  

Mit dem Auslaufen einer Produktfamilie und deren benötigten Kompatibilität zu einem damaligen Greifer, brauchte Festo dringend Ersatz und entwickelte im Festo TEC Shanghai in kürzester Zeit einen Parallelgreifer, welcher zusätzlich mit geringen Herstellungskosten überzeugt.  

Größtenteils wurde der HEPP-Greifer lokal in China entwickelt, sowie die Komponenten beschaffen und hergestellt. Eine Ausnahme bilden die Gewindetriebe. Diese unterliegen einem hohen Qualitätsanspruch, dem keiner der lokalen Hersteller gerecht werden konnte, außer das Schweizer Unternehmen Eichenberger Gewinde. 

„Die gegenläufigen Spindeln im HEPP-Greifer von Festo werden in den Vorschubkräften stark beansprucht. Im Ergebnis der ersten Lebensdaueruntersuchung waren wir überrascht wie gravierend die Unterschiede von Eichenberger zu allen anderen Spindellieferanten waren: die Spindeln von Eichenberger zeigten fast 5000% mehr Laufleistung. Das überzeugte uns und wertet gleichzeitig unser Produkt extrem auf. “ (Dr. Ralf Hartramph, Entwicklungsleiter im Festo TEC Shanghai) 

Ein weiterer Erfolg bei der schnellen Projektumsetzung war die von Beginn an enge Zusammenarbeit der Entwicklungsteams: gemeinsam haben Eichenberger und Festo in Shanghai die kundenspezifischen gegenläufigen Kugelrollspindeln entwickelt, so dass innerhalb weniger Wochen die ersten Musterspindeln bereit für den Lebensdauertest waren. Dies hat den Entwicklungsprozess enorm beschleunigt. 

Abb.2 Eichenberger Spindel nach mehreren Mio. Zyklen


Des Weiteren wurde durch funktions- und standortübergreifende Teams und die eigens entwickelte Mechatronik ein wettbewerbsfähiges Produkt geschaffen, welches auch hohen Anforderungen standhält. Somit ist der HEPP-Greifer der erste vollständig selbstentwickelte elektrische Parallelgreifer von Festo, mit dem Ziel rentabler und kompakter zu sein als die Vorgängermodelle. Dies ist Festo mehr als gelungen und wir freuen uns, dass unsere Gewindespindeln ein Teil dieses grossartigen Produktes sind, welches unter anderem in der Automobilbranche und der Elektrischen Automation eingesetzt wird. 


Die Firma Eichenberger ist Ihr Spezialist für Gewindetriebe. Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorsprung durch herausragende Qualität und Effizienz. Gemeinsam entwickeln wir mit unseren Kunden individuelle Gewindetriebe, die nicht nur Ihre Erwartungen übertreffen, sondern auch durch Kosteneinsparungen überraschen. Durch jahrelange Erfahrung und einen hohen Qualitätsanspruch vertrauen uns Unternehmen weltweit.
> Das sagen unsere Kunden 

Stehen auch Sie noch am Anfang und wissen noch nicht was Sie genau brauchen? Wir entwickeln Ihre individuelle Lösung gemeinsam mit Ihnen und fertigen Sie nach Mass. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
> Kontakt aufnehmen

Abb. 3-5: HEPP Greifer Familie in Grösse 28; 36 und 42

* TEC= Technisches Entwicklungscenter  

Eichenberger Gewinde AG

Mit Leidenschaft für die perfekte Bewegung, um Sie voran zu bringen. Die Nummer 1 in der Gewindetriebtechnik.

Weitere interessante Blog Posts!
Hand justiert Präzisionsmaschinenkomponenten bei Messe.
Miniaturisierung in der Antriebstechnik: Wie kompakte Gewindetechnik große Herausforderungen löst
Klein, aber oho: In einer Welt, in der Geräte immer leistungsfähiger, smarter und gleichzeitig kompakter werden, ist die Miniaturisierung in
Interview mit Michaela Hediger, Lernende im 3. Lehrjahr als Polymechanikerin

Michaela Hediger ist 23 Jahre alt und absolviert eine Lehre als Polymechanikerin bei uns «auf der Burg», wie die Einheimischen

Wenn drei Kugelgewindetriebe das Andocken an der ISS im Orbit managen

Wenn der Himmel in der Dämmerung dunkel ist und die ISS von der Sonne beschienen wird, kann man sie von

Eichenberger Newsletter: Bewegend informativ

Was bewegt die Welt der Antriebstechnik? Wir halten Sie auf dem Laufenden rund um neue Ideen, Entwicklungen und konkrete Lösungen für die wachsenden Anforderungen an die perfekte Bewegung.