Gewindetrieb-Übersicht

Für alles, was Sie bewegen wollen: Eichenberger Gewindetriebe treiben es an – schnell, präzise, zuverlässig.

Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Lärm- und Schadstoffreduktion: auch ein einfaches mechanisches Antriebselement muss sich im Zeitalter von Automatisierung, Digitalisierung und Miniaturisierung immer ehrgeizigeren Anforderungen stellen. Deshalb arbeiten wir mit Leidenschaft für die perfekte Bewegung kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Gewindetriebe. Eichenberger Innovationen ermöglichen erstaunliche Belastungen bei geringem Bauraum. Ausgeklügelte Umlenkungen in der Mutter bringen Ihnen herausragende Vorteile.

Ein Standardgewindetrieb kann Ihre Anforderungen dennoch nicht erfüllen? Dann entwickeln und fertigen wir Ihre individuelle Gewindetrieb-Lösung nach Mass. Wir wagen uns an exotische Materialien, Gewindeformen oder Dimensionen, die ausserhalb der Norm liegen. Wo sonst erhalten Sie einen Kugelgewindetrieb mit den Massen 9.3 x 2.125 mm?

Eichenberger Standard-Gewindetriebe

Eichenberger Qualität: auch bei Standardgewindetrieben
Unser Kernsortiment besteht aus zwei Gruppen: Kugelgewindetriebe mit Kugelumlaufspindeln nach dem Wälzlagerprinzip und Gleitgewindetriebe in Form von Schraubtrieben mit aufeinander gleitenden Muttern- und Spindel-Gewindeflanken. Alle Gewindetriebe werden im Kaltrollverfahren gefertigt.

Kugelgewindetriebe und Steilgewindetriebe
Entwickelt für höchste Leistung. Für das effiziente Bewegen hoher Lasten – bei maximalem Wirkungsgrad.
Mehr dazu  ➔
Steilgewindespindeln
Power und ultimativer Speed Nie zuvor wurden mit so niedrigen Drehzahlen derart hohe Verfahrgeschwindigkeiten erreicht – durch Steigungen bis 6 x Ø .
Mehr dazu  ➔
Rundgewindespindeln
Ideal für erhöhte Beanspruchungen wie eingeschränkte Schmierungs-Möglichkeiten und hohe Anforderungen an die Geräuschentwicklung.
Mehr dazu  ➔
Leichtgewindespindel
Das stille Leichtgewicht
Der Alu-Gleitgewindetrieb für die leichtgängige Bewegung – selbst bei schwierigsten Umgebungsbedingungen
Mehr dazu  ➔

Entwickelt für höchste Leistung

Alle Eichenberger Gewindetriebe werden nach dem Gewinderollverfahren gefertigt. Dennoch weisen die beiden Konstruktionsreihen des Standardsortiments – Kugelgewindetriebe (Kugelumlaufspindeln nach Wälzlagerprinzip) und Gleitgewindetriebe (Schraubtriebe mit aufeinander gleitenden Muttern- und Spindeln-Gewindeflanken) – sehr unterschiedliche Leistungsmerkmale auf, die in der nebenstehenden Grafik aufgezeigt werden.

Finden Sie Ihren passenden Standard-Gewindetrieb

Der Produktfilter führt Sie schnell zum passenden Gewindetrieb für Ihre Anforderungen. Die intuitive Bedienung unterstützt Sie bei der gezielten Suche – einfach die technischen Daten auswählen und schon wird Ihr Ergebnis angezeigt.

Massanfertigung

Möchten Sie über den Standard hinausgehen?

Mit unseren maßgeschneiderten Gewindetrieben maximieren Sie Leistung, Effizienz und Lebensdauer – präzise abgestimmt auf Ihre Anwendung.Individuelle Lösungen bieten Ihnen höhere Leistungsdichte, weniger Wartung und optimierte Kosten, sodass Sie sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. Nutzen Sie das volle Potenzial maßgeschneiderter Präzision – für mehr Effizienz, mehr Leistung und nachhaltige Wirtschaftlichkeit.

Kernkompetenz Gewinderollen – Kaltgerollte Präzision

Die Fertigungs-Kernkompetenz der Eichenberger Gewinde AG liegt im Gewinderollen. Dementsprechend werden die Gewindeprofile von Eichenberger Gewindespindeln ausschliesslich in diesem hochpräzisen Verfahren produziert.

Gewinderollen oder auch Gewindewalzen bezeichnet die Kaltumformung der Mantelfläche runder Teile. Ein Gewinde wird erzeugt, indem ein Werkstück unter radial-dynamischer Krafteinwirkung zwischen den beiden sich drehenden Rollwerkzeugen verformt wird. Durch das Eindringen der Rollwerkzeug-Profile in die Werkstück-Oberfläche wird das Material in kaltem Zustand bis in den Grund der Gewinderollwerkzeuge gedrückt und so bis auf das Nennmass aufgerollt.

Die Vorteile des Gewinderollens:

  • Erhebliche Festigungssteigerung durch Kaltverformung
  • Sehr gute Rauheitswerte auf den Gewindeflanken und im Grundradius
  • Verminderte Kerbempfindlichkeit
  • Keine Unterbrechung des Faserverlaufs wie bei spanabhebend bearbeiteten Gewinden
  • Hohe Massgenauigkeit
  • Rationelle und schnelle Fertigung
  • Insbesondere bei mittleren und grossen Stückzahlen äusserst kostengünstig